Das Kurhaus Bad Mergentheim wurde 1927 nach den Plänen der Stuttgarter Wettbewerbssieger Eisenlohr & Pfennig im Stil der „Schwäbischen Moderne“ erbaut. 80 Jahre später, nach mehreren Umbauten und Erweiterungen, musste es geschlossen werden, da das Dachtragwerk des Kursaals und die Decke des Foyers Schäden aufwiesen.
Nachdem der geplante Abbruch Empörung in der Bevölkerung hervorrief entschied man sich nach einem Gutachterverfahren die immer noch erkennbare baugeschichtliche Qualität dieses Gebäudes behutsam wiederherzustellen und es vom Ballast der Jahre zu befreien.
Die klare Raumstruktur - im Zentrum ein hoher Kursaal mit einem zurückgesetzten Walmdach und um ihn herum verschiedene Räume gruppiert - war bereits damals erweiterbar angelegt und stellt sich nach wie vor als ein Vorteil für verschiedenste Nutzungen dar.
Die Lage am Rand des Kurparks lässt kureigene oder kurferne Nutzungen zu. Gemäß seiner früheren Bedeutung, erhält das Kurhaus die Chance, wieder der gesellschaftliche Mittelpunkt der Kurstadt Bad Mergentheim zu werden.
- Projekt
- Modernisierung und Umbau Kurhaus Bad Mergentheim
- Standort
- Lothar-Daiker-Straße 4,
97980 Bad Mergentheim - Bauherr*in
- Kurverwaltung Bad Mergentheim
- Fertigstellung
- 2009
- Kategorie
- Kultur · Freizeit · Tourismus