Der Neubau der Volkshochschule bildet den markanten Auftakt des Kulturforums über die Stadthalle „Ballei“ bis zur Städtischen Musikschule. Der Besucher wird auf einem angemessenen Vorplatz empfangen, der die historische Frauenkirche als stadtbildprägendes Gebäude heraushebt. Ein markanter zweigeschossiger Kubus ragt über das Sockelgeschoss und wird bis zum Deutschordensplatz präsent.
Die Volkshochschule als öffentlicher Ort ist als eigenständiges Gebäude erlebbar und im Erdgeschoss mit wesentlichen Funktionen wie Empfang, Sekretariat und Veranstaltungsraum verankert. Als Fügung von Kuben entlang Fluren und Hallen gestaltet, vergleichbar mit Gebäuden entlang öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen, verbindet das offene Raumkontinuum erlebbar drei Ebenen mit dem zentralen Forum.
Das Haus ist ein Ort der Begegnung. Ein offener Bewegungsraum zieht sich vom Vorplatz über das innere Forum mit Cafeteria und Ausstellungsflächen, bis zum äußeren Dachgartenhof, dem „Sinnesgarten“, der den Blick zur Stadtmitte Neckarsulms mit der prägnanten Stadtkirche öffnet.
- Standort
- Seestraße 15, 74172 Neckarsulm
- Bauherr*in
- Heimstättengenossenschaft / Stadt Neckarsulm
- Auszeichnungen
- 2010 Beispielhaftes Bauen Architektenkammer Baden-Württemberg
2008 Auszeichnung Guter Bauten
BDA-Region Franken - Veröffentlichungen
- 05/2006 AIT
09/2003 Bauen mit Stahl
03/2003 Stahlbaunachrichten - Fertigstellung
- 2005
- Kategorien
- Bildung · Sport Kultur · Freizeit · Tourismus Büro · Verwaltung · Gewerbe